Schaffen Sie sich Ihre Wohlfühloase durch Terrassenleuchten
Balkon, Garten oder Terrasse sind für viele Menschen ein wichtiges Kriterium bei der Immobiliensuche. Das ist nicht verwunderlich, lädt ein Außenbereich doch zur Entspannung und zu gemütlichem Sitzen mit Freunden und Familien an Sommertagen und Abenden ein. Die richtige Atmosphäre kreieren Sie mit stimmig ausgewählten Terrassenleuchten. Hier dürfen Sie kreativ werden, denn Ihre Terrasse hat das Potential sich in Ihr Freilichtwohnzimmer zu verwandeln.
Terrassenleuchten müssen nicht die Hauptlichtquelle sein. Besonders schön kommen sie zur Geltung, wenn sie verwendet werden um kleine Akzente im Gesamtkonzept zu setzen.
Welche Leuchten eignen sich für Terrassen?
Prinzipiell haben Sie eine genauso große Auswahl, wie auch bei den Indoor Leuchten. Sie müssen nur sicherstellen, dass Ihre Terrassenleuchte dem jeweiligen IP-Schutzbereich entspricht. Ist das Modell Ihrer Wahl an einem Platz unter freiem Himmel eingeplant, ist eine gute Schutzart IP67, die Ihr Schmuckstück vor Strahlwasser und eventuellen kurzweiligen Überflutungen schützt.
- Außen-Stehleuchten, also Stehleuchte speziell für den Außenbereich sind auch für die Terrasse gut geeignet. Sie machen sich wunderbar zum Beispiel neben ihrer Sitzecke.
- Deckenleuchten für Außen sind ebenfalls in vielen Terrassenkonzepten zu finden und sind insbesondere bei überdachten Bereichen sehr beliebt. Es gibt sie in vielen Designs, mit denen Sie schnell eine verträumte und romantische Atmosphäre kreieren können.
- Terrassen-Bodenleuchten setzen stilvolle Effekte und sich sowohl auf großen, als auch auf kleinen Terrassen die perfekte Wahl für die indirekte Beleuchtung.
- Wenn Sie Platz sparen möchten, sind Wandleuchten Außen eine tolle Möglichkeit. Sie setzen wunderschöne Lichteffekte, die zu einem gemütlichen Abend auf der Terrasse einladen.
- Solarleuchten sind eine sehr umweltfreundliche und energiesparende Wahl und finden häufig als Terrassenleuchte ihren Einsatz.
- Kleinere LED-Terrassenstrahler können sowohl in die Wand als auch den Boden eingebaut werden. Sie können die Spots gleichmäßig verteilen oder versetzt anbringen. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Welche Schutzart ist die richtige?
Die Schutzart IP23 ist ausreichend, wenn Sie Ihre Leuchte überdacht und wettergeschützt unterbringen. Bei nicht überdachten Terrassen sollten Sie auf die Schutzart IP44 und aufwärts achten. Im Bodenbereich benötigen Sie für Einbauleuchten mindestens Schutzart IP65, um Ihre Terrassenleuchte auch vor starkem Regen beziehungsweise Nässe zu schützen.
Terrassenleuchten um weitere Funktionen erweitern? Kein Problem
Mit entsprechendem Zubehör, können Sie Ihre Leuchten um nützliche Features erweitern. Zeitschaltuhren sind eine praktische Möglichkeit Ihre Anwesenheit auch im Urlaub zu simulieren. Außerdem stellen sie sicher, dass die Terrassenleuchten sich ausschließlich abends und nachts einschalten. Sie müssen morgens nicht daran denken die Beleuchtung abzuschalten. Dies geschieht automatisch und spart Energie. Ein weiteres nützliches Zubehör sind Dimmgeräte. Sie können bei allen dimmbaren Leuchtmitteln eingesetzt werden. Einfacher können Sie Ihr Licht nicht nach Bedarf und gewünschter Atmosphäre regulieren.
Schaffen Sie sich Ihre Wohlfühloase durch Terrassenleuchten
Balkon, Garten oder Terrasse sind für viele Menschen ein wichtiges Kriterium bei der Immobiliensuche. Das ist nicht verwunderlich, lädt ein ...
mehr erfahren »Schaffen Sie sich Ihre Wohlfühloase durch Terrassenleuchten
Balkon, Garten oder Terrasse sind für viele Menschen ein wichtiges Kriterium bei der Immobiliensuche. Das ist nicht verwunderlich, lädt ein Außenbereich doch zur Entspannung und zu gemütlichem Sitzen mit Freunden und Familien an Sommertagen und Abenden ein. Die richtige Atmosphäre kreieren Sie mit stimmig ausgewählten Terrassenleuchten. Hier dürfen Sie kreativ werden, denn Ihre Terrasse hat das Potential sich in Ihr Freilichtwohnzimmer zu verwandeln.
Terrassenleuchten müssen nicht die Hauptlichtquelle sein. Besonders schön kommen sie zur Geltung, wenn sie verwendet werden um kleine Akzente im Gesamtkonzept zu setzen.
Welche Leuchten eignen sich für Terrassen?
Prinzipiell haben Sie eine genauso große Auswahl, wie auch bei den Indoor Leuchten. Sie müssen nur sicherstellen, dass Ihre Terrassenleuchte dem jeweiligen IP-Schutzbereich entspricht. Ist das Modell Ihrer Wahl an einem Platz unter freiem Himmel eingeplant, ist eine gute Schutzart IP67, die Ihr Schmuckstück vor Strahlwasser und eventuellen kurzweiligen Überflutungen schützt.
- Außen-Stehleuchten, also Stehleuchte speziell für den Außenbereich sind auch für die Terrasse gut geeignet. Sie machen sich wunderbar zum Beispiel neben ihrer Sitzecke.
- Deckenleuchten für Außen sind ebenfalls in vielen Terrassenkonzepten zu finden und sind insbesondere bei überdachten Bereichen sehr beliebt. Es gibt sie in vielen Designs, mit denen Sie schnell eine verträumte und romantische Atmosphäre kreieren können.
- Terrassen-Bodenleuchten setzen stilvolle Effekte und sich sowohl auf großen, als auch auf kleinen Terrassen die perfekte Wahl für die indirekte Beleuchtung.
- Wenn Sie Platz sparen möchten, sind Wandleuchten Außen eine tolle Möglichkeit. Sie setzen wunderschöne Lichteffekte, die zu einem gemütlichen Abend auf der Terrasse einladen.
- Solarleuchten sind eine sehr umweltfreundliche und energiesparende Wahl und finden häufig als Terrassenleuchte ihren Einsatz.
- Kleinere LED-Terrassenstrahler können sowohl in die Wand als auch den Boden eingebaut werden. Sie können die Spots gleichmäßig verteilen oder versetzt anbringen. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Welche Schutzart ist die richtige?
Die Schutzart IP23 ist ausreichend, wenn Sie Ihre Leuchte überdacht und wettergeschützt unterbringen. Bei nicht überdachten Terrassen sollten Sie auf die Schutzart IP44 und aufwärts achten. Im Bodenbereich benötigen Sie für Einbauleuchten mindestens Schutzart IP65, um Ihre Terrassenleuchte auch vor starkem Regen beziehungsweise Nässe zu schützen.
Terrassenleuchten um weitere Funktionen erweitern? Kein Problem
Mit entsprechendem Zubehör, können Sie Ihre Leuchten um nützliche Features erweitern. Zeitschaltuhren sind eine praktische Möglichkeit Ihre Anwesenheit auch im Urlaub zu simulieren. Außerdem stellen sie sicher, dass die Terrassenleuchten sich ausschließlich abends und nachts einschalten. Sie müssen morgens nicht daran denken die Beleuchtung abzuschalten. Dies geschieht automatisch und spart Energie. Ein weiteres nützliches Zubehör sind Dimmgeräte. Sie können bei allen dimmbaren Leuchtmitteln eingesetzt werden. Einfacher können Sie Ihr Licht nicht nach Bedarf und gewünschter Atmosphäre regulieren.