Bodeneinbaustrahler sind kleine Leuchtelemente mit großer Wirkung
Die Verwendung von Bodeneinbaustrahlern ist eine dezente Möglichkeit um Lichteffekte im Außenbereich zu kreieren. Sie sind im Boden zu versenken und nehmen daher keinen unnötigen Platz ein. Erdeinbaustrahler setzen die von Ihnen gewünschten Bereiche oder Elemente gut in Szene. Die Möglichkeiten der Anwendungen sind dabei vielfältig. Sie können beispielsweise mit Bodeneinbaustrahlern Ihre Einfahrt ausleuchten. Dabei werden die Strahler in gleichmäßigen Abständen angeordnet. Versetzt angeordnet kreieren Sie in Ihrem im Garten romantische Akzente. Wenn Sie Ihre Hausfassade oder Hecke perfekt in Szene setzen möchten, sind Bodeneinbaustrahler ebenfalls eine gute Wahl. Die meisten Strahler in unserem Onlineshop sind mit LED-Leuchtmitteln ausgestattet. Dadurch reduzieren Sie Ihren Stromverbrauch und Sie können in den Abendstunden Ihre Außenbeleuchtung durchaus etwas länger anlassen.
Bodeneinbaustrahler richtig montieren
Wie der Name richtig vermuten lässt, werden Bodeneinbaustrahler in den Boden integriert. Hierfür ist eine entsprechende Vertiefung erforderlich. Eine Leitung für die Stromzufuhr ist mindestens 60 Zentimeter tief im Boden zu verlegen. In der beigelegten Montageanleitung der Einbaustrahler, finden Sie weitere Hinweise für eine sichere und fachgerechte Montage.
Schutzvorkehrung für die richtige Beleuchtung
Achten Sie beim Kauf auf eine solide Abdeckung, die Ihre Bodeneinbaustrahler schützt. Da es möglich ist, dass Fußgänger oder Fahrzeuge Ihre Leuchte passieren, sollten sie gegebenenfalls darauf achten, dass Ihre Strahler als befahrbar gekennzeichnet sind.
Es empfiehlt sich einen Fachmann zu konsultieren. Bodeneinbaustrahler sind üblicherweise in den Schutzarten IP 65, IP 67 und IP68 erhältlich. Somit ist sichergestellt, dass Ihre Leuchten vor Fremdkörpern und Nässe geschützt ist.
Mögliche Verwendungszwecke von Bodeneinbaustrahlern
- Im Garten: Für verträumte Lichteffekte und Wohlfühlatmosphäre.
- An der Hauswand: Sie beleuchten Ihre Hausfassade perfekt.
- Im Beet: Zwischen Ihren Blumen verteilt sind Bodeneinbaustrahler ein Blickfang.
- Auf Wegen und Einfahrten: Die Markierung von Parkmöglichkeiten und Wegen, lässt sich ansehnlich mit Leuchten im Boden umsetzen.
- Skulpturen: Ein ebenfalls guter Einsatzbereich sind einzelne Elemente wie Skulpturen, die durch die Außenstrahler hervorgehoben werden können.
Ergänzend zu Bodeneinbaustrahlern können Sie Wegeleuchten oder Wandleuchten-Außen in Ihr Lichtkonzept einbinden. Vor allem ergibt die Kombination verschiedener Lichtquellen ein wunderschönes Gesamtbild und lädt zum Verweilen ein.
Bodeneinbaustrahler sind kleine Leuchtelemente mit großer Wirkung
Die Verwendung von Bodeneinbaustrahlern ist eine dezente Möglichkeit um Lichteffekte im Außenbereich zu kreieren. Sie sind im Boden zu ...
mehr erfahren »Bodeneinbaustrahler sind kleine Leuchtelemente mit großer Wirkung
Die Verwendung von Bodeneinbaustrahlern ist eine dezente Möglichkeit um Lichteffekte im Außenbereich zu kreieren. Sie sind im Boden zu versenken und nehmen daher keinen unnötigen Platz ein. Erdeinbaustrahler setzen die von Ihnen gewünschten Bereiche oder Elemente gut in Szene. Die Möglichkeiten der Anwendungen sind dabei vielfältig. Sie können beispielsweise mit Bodeneinbaustrahlern Ihre Einfahrt ausleuchten. Dabei werden die Strahler in gleichmäßigen Abständen angeordnet. Versetzt angeordnet kreieren Sie in Ihrem im Garten romantische Akzente. Wenn Sie Ihre Hausfassade oder Hecke perfekt in Szene setzen möchten, sind Bodeneinbaustrahler ebenfalls eine gute Wahl. Die meisten Strahler in unserem Onlineshop sind mit LED-Leuchtmitteln ausgestattet. Dadurch reduzieren Sie Ihren Stromverbrauch und Sie können in den Abendstunden Ihre Außenbeleuchtung durchaus etwas länger anlassen.
Bodeneinbaustrahler richtig montieren
Wie der Name richtig vermuten lässt, werden Bodeneinbaustrahler in den Boden integriert. Hierfür ist eine entsprechende Vertiefung erforderlich. Eine Leitung für die Stromzufuhr ist mindestens 60 Zentimeter tief im Boden zu verlegen. In der beigelegten Montageanleitung der Einbaustrahler, finden Sie weitere Hinweise für eine sichere und fachgerechte Montage.
Schutzvorkehrung für die richtige Beleuchtung
Achten Sie beim Kauf auf eine solide Abdeckung, die Ihre Bodeneinbaustrahler schützt. Da es möglich ist, dass Fußgänger oder Fahrzeuge Ihre Leuchte passieren, sollten sie gegebenenfalls darauf achten, dass Ihre Strahler als befahrbar gekennzeichnet sind.
Es empfiehlt sich einen Fachmann zu konsultieren. Bodeneinbaustrahler sind üblicherweise in den Schutzarten IP 65, IP 67 und IP68 erhältlich. Somit ist sichergestellt, dass Ihre Leuchten vor Fremdkörpern und Nässe geschützt ist.
Mögliche Verwendungszwecke von Bodeneinbaustrahlern
- Im Garten: Für verträumte Lichteffekte und Wohlfühlatmosphäre.
- An der Hauswand: Sie beleuchten Ihre Hausfassade perfekt.
- Im Beet: Zwischen Ihren Blumen verteilt sind Bodeneinbaustrahler ein Blickfang.
- Auf Wegen und Einfahrten: Die Markierung von Parkmöglichkeiten und Wegen, lässt sich ansehnlich mit Leuchten im Boden umsetzen.
- Skulpturen: Ein ebenfalls guter Einsatzbereich sind einzelne Elemente wie Skulpturen, die durch die Außenstrahler hervorgehoben werden können.
Ergänzend zu Bodeneinbaustrahlern können Sie Wegeleuchten oder Wandleuchten-Außen in Ihr Lichtkonzept einbinden. Vor allem ergibt die Kombination verschiedener Lichtquellen ein wunderschönes Gesamtbild und lädt zum Verweilen ein.