Was wird als Vintage-Style bezeichnet?
Vintage-Style ist eine Stilrichtung die sich nicht nur auf Vintage Möbel, Kunstgegenstände oder Beleuchtungen bezieht. Auch Kleidungsstücke, Schmuck oder sogar Fahrzeuge können dazu gehören. Der Begriff Vintage-Style oder Vintage-Look entwickelte sich Anfang des 21. Jahrhunderts, entstammt der englischen Sprache und heißt so viel wie „altmodisch“ oder „klassisch“. Ursprünglich waren mit dem Begriff Vintage gebrauchte oder alte Gegenstände, vor allem Möbel, verbunden. Neu produzierte Gegenstände, mit einem klassischen Look, wurden als Retro bezeichnet. Im Laufe der Zeit wurde dann der Begriff Vintage um das Wort Style beziehungsweise Stil ergänzt. Wenn heute von Vintage-Style oder Vintage-Look gesprochen wird, bezieht sich dies auf das Design beziehungsweise Aussehen neuer Gegenstände. Dabei haben das Design und Aussehen den Look der zwanziger bis achtziger Jahre. In diesem Zusammenhang wird auch vom Shabby Chic oder Shabby Look gesprochen. Beim Shabby Chic können auch absichtlich herbeigeführte Gebrauchsspuren charakteristisch sein. Einrichtungsstücke oder Accessoires werden auf alt getrimmt in dem zum Beispiel Lackkratzer angebracht werden, oder Kleidungsstücke mit Löchern im Textil versehen sind.
Warum sind Vintage-Möbel so gefragt?
Der Vintage-Style hat sich in den letzten Jahren als Wohntrend bei Möbeln etabliert. Das Design bei Möbelstücken früherer Zeiten erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit und verleiht einer Wohnung einen besonderen Charme. Der gute Schmack und die gradlinigen Formen der vergangenen Epoche inspirieren immer mehr Menschen. Insbesondere Tische, Kommoden, Sideboards und Stühle sind als Möbel geeignet, den Vintage-Style zu verkörpern. Im Zeitalter der heutigen Moderne sind Gegensätze in diesem Stil immer mehr gefragt. Vintage-Möbel liefern in Wohnungen genau diesen Charme und den gewünschten Gegensatz, ohne dass dieser dabei zu aufdringlich wirkt. Möbelstücke mit einem gradlinigen und klassischen Vintage-Design sind geschmackvoll in die moderne Wohngestaltung zu integrieren. Aber auch Lampen und andere Accessoires sind Einrichtungsstücke, die diesem Stil unterliegen. Bei Lampen setzen dabei die Farben Schwarz, Weiß, Aluminium sowie Gold den farblichen Trend.
Worauf ist bei der Einrichtung mit Vintage Möbeln zu achten?
Die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten sollten darauf abzielen, Einrichtungsgegenstände der Moderne und des Vintage-Style miteinander zu kombinieren. Die richtigen Akzente werden gesetzt, wenn die unterschiedlichen Einrichtungsgegenstände lässig in Szene gesetzt werden. Ob Wohnzimmer oder Esszimmer, der Raum darf nicht überfrachtet wirken. Bei den Materialien werden dabei häufig Holz und Stahl oder Holz und Glas miteinander verbunden. Tische und Kommoden haben im Vintage-Style oftmals eine Holzplatt beziehungsweise einen Korpus aus Holz und ihre Gestelle sind aus Stahl oder Metall. Farben wie Holz-Braun und Schwarz kommen dabei zum Einsatz. Passende Stühle dazu haben häufig einen etwas helleren Stoffbezug und ein schwarzes Gestell. Durch den leichten Kontrast werden schöne Akzente gesetzt.
Bei diesem Trend der Gestaltung werden auch immer wieder Sideboards verwendet. Sie können, ohne aufdringlich zu wirken, an eine Wand platziert werden und dienen dazu Wohnaccessoires, wie zum Beispiel eine Skulptur, zu präsentieren.
In unserem Shop finden Sie für Ihren Online Kauf in den verschiedensten Sortimenten Stücke für die Einrichtung, die diesem Trend entsprechen, Möbelstücke und andere Accessoires wie Bilder und Skulpturen. Haben Sie eine Frage, zu einem Artikel in unserem Shop oder benötigen Sie Hilfe beim Online Kauf beziehungsweise bei Ihrer Bestellung, so helfen wir Ihnen gerne.